Themen: DQR – Durchlässigkeit – Anrechnung – Fachkräftemangel
Die demografische Entwicklung und der drohende Fach- und Arbeitskräftemangel zwingt die Politik zum Handeln. Der DQR ist zwar eine Herausforderung für die berufliche Bildung und deren Interessenvertreter, aber auch eine Chance für Transparenz in den Bildungssystemen.
Das Grußwort sprach
Herr Dr. Helge Braun, MdB,
Parlamentarischer Staatssekretär,
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Ein weiteres Grußwort sprach:
Herr Staatssekretär Dr. Knut Nevermann.
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Zum aktuellen Stand des Deutschen Qualifikationsrahmens referierte:
Herr Lothar Herstix,
Referatsleiter im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen,
Vorsitzender der Arbeitsgruppe DQR
Es folgten zwei Podiumsdiskussionen mit Experten, der Kultusseite, der Sozialpartner, Spitzenorganisationen der Hochschulen und der Beruflichen Bildung.